![]() |
PELIKAN |
Modell | Gesamt-Länge | Schaft-Länge | Kappen-Länge | Schaft- Durchmesser |
---|---|---|---|---|
120 | 125 mm | 95 mm | 60 mm | 12 mm |
M120N Neuauflage |
130 mm | 101 mm | 62,5 mm | 12 mm |
140 | 125 mm | 95 mm | 60 mm | 12 mm |
300 | 130 mm | 102 mm | 62 mm | 12 mm |
Das Modell Ibis wurde 1952 vom Markt genommen und durch das Modell 140
ersetzt. Außer in den Farben schwarz und grün gestreift ist das
Modell 140 heute selten zu finden.
![]() 140 grün gestreift - 140 rot - 140 dunkelgrün |
Modell | Schaft | Kappe |
---|---|---|
gesamte Länge: 125 mm |
||
140 | grün gestreift | schwarz |
140 | grün gestreift | schwarz, mit verchromten Beschlägen |
140 | Binde grün, schwarzer Füllknopf | schwarz |
140 | Binde grün, schwarzer Füllknopf | schwarz, mit verchromten Beschlägen |
140 | schwarz | schwarz |
140 | bordeaux | bordeaux |
140 | dunkelblau | dunkelblau |
140 | grau | grau |
140 | dunkelgrün | dunkelgrün |
140 | Perlmutt, dunkelbrauner Füllknopf |
Perlmutt, dunkelbrauner Kappenkopf |
140 | hell Schildpatt, dunkelbrauner Füllknopf |
hell Schildpatt, dunkelbrauner Kappenkopf |
140 | transparent (Demonstrator), schwarzer Füllknopf | schwarz |
140 | gelb, blauer Füllknopf (für Continental) |
gelb, blauer Kappenkopf |
gesamte Länge: 133 mm |
||
140 | rot, Federaufschrift Gimborn | rot, (Exportmodell/Gimborn) |
140 | grün, Federaufschrift Gimborn | grün, (Exportmodell/Gimborn) |
140 | dunkelblau, Federaufschrift Gimborn | dunkelblau, (Exportmodell/Gimborn) |
140 | schwarz, Federaufschrift Gimborn | schwarz, (Exportmodell/Gimborn) |
![]() |
Modell | Schaft | Kappe |
---|---|---|
140 E (1955) |
schwarz | schwarz Elektrographik |
140 Z (1963) |
schwarz | schwarz für Zeichenlochen |
Die Schreibgeräte stammen aus der Serienproduktion und unterscheiden sich nur durch die Kappengravur. Mit einer dafür angebotenen Spezialtinte wurden damit Lochkarten und maschinenlesbare Markierungsbelege beschriftet.
![]() |
![]() |
![]() |
Modell | Schaft | Kappe |
---|---|---|
gesamte Länge: 186 mm |
||
Deskpen | schwarz Feder 14 Karat |
ohne Kappe |
Deskpen | grün gestreift Feder 14 Karat |
ohne Kappe |
Das Modell 300 wurde nur für den Export produziert. Die Form entspricht dem Modell 140, die Größe aber dem Modell 400.
![]() |
Modell | Schaft | Kappe |
---|---|---|
300 | grün gestreift | schwarz |
300 | schwarz | schwarz |
![]() |
Modell | Schaft | Kappe |
---|---|---|
gesamte Länge: ca. 125 mm |
||
120 | Binde grün, schwarzer Füllknopf | schwarz |
120 | schwarz | schwarz |
120 | grün gestreift | schwarz |
120 Deskpen | Binde grün, schwarze Verlängerung | ohne Kappe gesamte Länge: 176 mm (mit Feder) |
![]() Foto: Otto Lütkemeyer |
![]() |
Unterscheidungsmerkmale zum ursprünglichen Modell 120:
1. gerades Griffstück
2. kein Absatz von der Mechanik zum Schaft
3. konischer Kappenrand
Modell | Schaft | Kappe |
---|---|---|
120 | Binde grün, schwarzer Füllknopf | schwarz (1973 - 1977) |
120 | schwarz | schwarz (1973 - 1977) |
![]() 400NN - 400N - 400 - 300 - 140 |
Der beliebte Schulfüller aus dem Jahr 1955 wurde in der historischen Form neu aufgelegt.
Das Retro-Modell ist damals wie heute ein Füller mit Kolbenmechanik. Das Modell ist aus
hochwertigem Kunststoff, Clip und Kappenring sind vergoldet und er besitzt eine vergoldete Stahlfeder
mit einer speziellen Prägeverzierung aus einer historischen Pelikan Preisliste von 1889.
Es handelt sich um eine Special Edition in limitierter Auflage.
Modell | Schaft | Kappe |
---|---|---|
gesamte Länge: ca. 130 mm |
||
120 Neuauflage 2016 |
Binde grün, schwarzer Füllknopf | schwarz |
120 Neuauflage 2018 |
Binde iconic blue, Füllknopf und Griffstück iconic blue |
iconic blue |
![]() |
![]() |